Neuerscheinungen


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
31 - 60 von 116 Ergebnissen
Artikel-Nr.: K&N 1247

Gitarrensrtimme 1

erzählt die Geschichte von Capt`n Blackeye und dessen Schatz, welchen er auf einer einsamen Insel mitten in der Karibik versteckt hält. Durch seinen sich verplappernden Papagei erfährt Blackeyes Widersacher, der zwielichtige Steuermann Thomas Woodleg, von dem aufregenden Geheimnis. Er versucht Blackeyes Schatz zu heben. Zudem spielt der zwölfjährige Schiffsjunge Thomas Simpson eine geheimnisvolle Rolle bei der wilden Jagd quer durch die Karibische See.

 

Das vorliegende Heft enthält ausschließlich die erste Stimme der Gitarrenduette und dient als Melodie- & Begleitheft für Schülerinnen und Schüler, welche im Duett oder in einem Ensemble, z.B. als Teilnehmer eines Musikschulprojektes, die Gitarrenerzählung spielen und aufführen wollen.

Die Stücke stehen im Schwierigkeitsgrad 2-3; leicht bis mittelschwer Folgende Techniken sind Voraussetzung:

- den versetzt zweistimmigen Anschlag mit Leersaiten im Bass
- den gleichzeitigen zweistimmigen Anschlag mit Leersaiten im Bass - den zweistimmigen Anschlag mit gegriffenen Saiten im Bass
- das Melodiespiel auf den Basssaiten
- das Spiel mit Anlegen (Apoyando) und ohne Anlegen (Tirando)
- die Aufschlag- und Abzugtechnik
- Lagenspiel von der I. bis zur X. Lage

Die Tempoangabe bezieht sich auf die Metronomeinstellung und bedeutet „Schläge pro Minute“.
Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage (z.B. II) vorgegeben. Das Hinweiszeichen I:I steht für die so genannte „enge Lage“. Hier greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.
In Klammern gesetzte, kleingedruckte römische Zahlen sind reine Bundangaben.

11,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1246

erzählt die Geschichte von Capt`n Blackeye und dessen Schatz, welchen er auf einer einsamen Insel mitten in der Karibik versteckt hält. Durch seinen sich verplappernden Papagei erfährt Blackeyes Widersacher, der zwielichtige Steuermann Thomas Woodleg, von dem aufregenden Geheimnis. Er versucht Blackeyes Schatz zu heben. Zudem spielt der zwölfjährige Schiffsjunge Thomas Simpson eine geheimnisvolle Rolle bei der wilden Jagd quer durch die Karibische See.

Die geographischen Ortsangaben entsprechen der Realität. Die Erzählung selbst ist frei erfunden. Fachbegriffe aus der Welt der Seefahrt und Piraterie werden im Index oder im Verlauf der Geschichte erläutert. Neben der Handlung wird anhand von zahlreichen Begebenheiten der Alltag der Piraten auf See detailgetreu beschrieben.

Die Stücke stehen im Schwierigkeitsgrad 2-3; leicht bis mittelschwer Folgende Techniken sind Voraussetzung:Die erste Stimme der Gitarrenduette, eingebettet in die Piratengeschichte, ist für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren konzipiert. Die zweite Stimme dient als Begleitung für den Lehrer bzw. für fortgeschrittene Schüler/innen.page2image55352 page2image55520 page2image55688 page2image55856 page2image56024 page2image56192 page2image56360 page2image56528 page2image56696 page2image56864 page2image57032 page2image57200 page2image57368 page2image57536 page2image57704 page2image57872 page2image58040 page2image58208 page2image58376 page2image58544 page2image58712 page2image58880 page2image59048 page2image59216 page2image59384 page2image59552 page2image59720 page2image59888 page2image60056 page2image60224 page2image60392 page2image60560 page2image60728 page2image60896 page2image61064 page2image61232 page2image61400 page2image61568 page2image61736 page2image61904 page2image62072 page2image62240 page2image62408 page2image62576 page2image62744 page2image62912 page2image63080 page2image63248 page2image63416 page2image63584 page2image63752 page2image63920 page2image64088 page2image64256 page2image64424 page2image64592 page2image64760 page2image64928 page2image65096 page2image65264 page2image65432 page2image65600 page2image65768 page2image65936 page2image66104 page2image66272 page2image66440 page2image66608 page2image66776 page2image66944 page2image67112 page2image67280 page2image67448 page2image67616 page2image67784 page2image67952 page2image68120 page2image68288 page2image68456 page2image68624 page2image68792 page2image68960 page2image69128 page2image69296 page2image69464 page2image69632 page2image69800 page2image69968 page2image70136 page2image70304 page2image70472 page2image70640 page2image70808 page2image70976 page2image71144 page2image71312 page2image71480 page2image71648 page2image71816 page2image71984 page2image72152 page2image72320 page2image72488 page2image72656 page2image72824 page2image72992 page2image73160 page2image73328 page2image73496 page2image73664 page2image73832 page2image74000 page2image74168 page2image74336 page2image74504 page2image74672 page2image74840 page2image75008 page2image75176 page2image75344 page2image75512 page2image75680 page2image75848 page2image76016 page2image76184 page2image76352 page2image76520 page2image76688 page2image76856 page2image77024 page2image77192 page2image77360 page2image77528 page2image77696 page2image77864 page2image78032 page2image78200 page2image78368 page2image78536 page2image78704 page2image78872 page2image79040 page2image79208 page2image79376 page2image79544 page2image79712 page2image79880 page2image80048 page2image80216 page2image80384 page2image80552 page2image80720 page2image80888 page2image81056 page2image81224 page2image81392 page2image81560 page2image81728 page2image81896 page2image82064 page2image82232 page2image82400 page2image82568 page2image82736 page2image82904 page2image83072 page2image83240 page2image83408 page2image83576 page2image83744 page2image83912 page2image84080 page2image84248 page2image84416 page2image84584 page2image84752 page2image84920 page2image85088 page2image85256 page2image85424 page2image85592 page2image85760 page2image85928 page2image86096 page2image86264 page2image86432 page2image86600 page2image86768 page2image86936 page2image87104 page2image87272 page2image87440 page2image87608 page2image87776 page2image87944 page2image88112 page2image88280 page2image88448 page2image88616 page2image88784 page2image88952 page2image89120 page2image89288 page2image89456 page2image89624 page2image89792 page2image89960 page2image90128 page2image90296 page2image90464 page2image90632 page2image90800 page2image90968 page2image91136 page2image91304 page2image91472 page2image91640 page2image91808 page2image91976 page2image92144 page2image92312 page2image92480 page2image92648 page2image92816 page2image92984 page2image93152 page2image93320 page2image93488 page2image93656 page2image93824 page2image93992

- den versetzt zweistimmigen Anschlag mit Leersaiten im Bass
- den gleichzeitigen zweistimmigen Anschlag mit Leersaiten im Bass - den zweistimmigen Anschlag mit gegriffenen Saiten im Bass
- das Melodiespiel auf den Basssaiten
- das Spiel mit Anlegen (Apoyando) und ohne Anlegen (Tirando)
- die Aufschlag- und Abzugtechnik
- Lagenspiel von der I. bis zur X. Lage

Die Tempoangabe bezieht sich auf die Metronomeinstellung und bedeutet „Schläge pro Minute“. Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage (z.B. II) vorgegeben. Das Hinweiszeichen I:I steht für die so genannte „enge Lage“.
Hier greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.

In Klammern gesetzte, kleingedruckte römische Zahlen sind reine Bundangaben.

18,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1438

Die Gitarrenschule für Kinder von 6 bis 12 Jahren

 

Vorwort

Liebe Gitarristinnen & Gitarristen und die, die es werden wollen! Liebe Eltern und Musiklehrer/innen,

das Einstiegsalter für den Instrumentalunterricht ist in den letzten Jahren ständig gesunken. Viele Kinder möchten heute schon ab ca. 6 Jahren, also mit der Einschulung, mit dem Erlernen eines Instruments, also auch mit der Gitarre, beginnen.

Der Grund kann zum einen sein, dass das Kind bereits schon zuvor einen Kurs Musikalische Früherziehung, z. B. in einer Musikschule, besucht hat. Diese Kinder haben schon erste musikalische Erfahrungen gesammelt und haben ggf. eine eigene Vorstellung von Musik- und Instrumentalunterricht. Viele Eltern haben ohnehin das Bedürfnis nach früher Förderung für ihr Kind und kommen dem somit gerne nach.

Kinder, die ohne Besuch eines musikalischen Elementarkurses in den Musik- und Gitarrenunterricht kommen, haben hingegen noch keine musikalischen Vorkenntnisse. Sie kommen ohne vorgeprägte Erwartungen zum Unterricht.

Die vorliegende Gitarrenschule wurde also speziell für den Gitarrenunterricht der Altersgruppe ab sechs Jahren konzipiert. Dies beinhaltet das Prinzip der kleinen Lernschritte.
Der Aufbau berücksichtigt die speziellen Voraussetzungen der Zielgruppe. Methodik und Didaktik sind also auf die motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren abgestimmt.

Das Unterrichtsmaterial und der Unterrichtsweg ist in vielen Jahren durch praktische Erfahrung entstanden und hat sich somit bereits vielfach bewährt.
Die Schule schafft somit eine sichere Grundlage, bei der Theorie, Technik und Praxis in einem harmonisch abgestimmten Verhältnis behandelt werden. Dem Schüler wird schrittweise der Weg zu einer fundierten Gitarrenspieltechnik gezeigt, auf deren Basis zur klassischen Gitarrenliteratur hingeführt wird.

Zum Spielmaterial:

Alle Lieder sind mit Text versehen und können sofort mitgesungen werden.
Im hinteren Bereich sind einige bekannte Stücke mit ins Lehrwerk aufgenommen worden.
Zu allen Stücken habe ich eine Lehrerbegleitung geschrieben.
Diese ermöglicht das Üben und Spielen mit Begleitung im Unterricht, wodurch bereits frühzeitig ein Gefühl für das Zusammenspiel erworben wird.
Die Stilistik der Lehrerbegleitung ist breit gefächert und umfasst diverse Musikrichtungen.
Die zu greifenden Töne sind für jedes Lied in Form eines Diagramms bildhaft dargestellt und im Notenbild mit den Ziffern der Greiffinger als Fingersatz versehen.
Insgesamt enthält die Gitarrenschule über 70 Lieder, darunter 17 bekannte Kinder-, Volks-, Weihnachts-, Advents- und Spaßlieder.

Ziel der Schule:
Der Schüler beherrscht die Noten und Töne für den Oktavraum g1 – g2, bei fünf Liedern bis a2, sowie die der leeren Basssaiten in der I. Lage.
Spieltechnisch kann er die Saiten mit dem Daumenanschlag sowie den Wechselschlag der Finger mit Anlegen (Apoyando) ausführen. Die Benennung der Finger der linken Hand (1 2 3 4) und rechten Hand (p i m a) wird vorgestellt. Erste Erfahrungen im zweistimmigen Spiel mit leeren Basssaiten kommen hinzu. Ohne konkret darauf hinzuweisen, wird bei der Einführung von a2 auch kurzzeitig in die II. Lage gewechselt.
Der Schüler erfährt so ganz selbstverständlich, dass die Greifhand auch flexibel und nicht nur statisch gebunden eingesetzt werden kann.

Zum schnelleren Verständnis ist stets der Fingersatz mit der Einführung des ersten zu greifenden Tones vorgegeben. Das Hinweiszeichen I:I weist auf die so genannte „enge Lage“ hin. Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.

22,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1523

SchlaBloGi-Musik für Blockflöten, Gitarren und Schlagwerk, Partitur mit Stimmen

für Blockflöten, Gitarren und Schlagwerk
(Die Einzelstimmen können für die Ensemblearbeit nachbestellt werden. Das Fotokopieren ist nicht gestattet!)
Liebe Musiker,
diese fünf Stücke sind im Zusammenhang mit einer Kooperation zwischen einer Grundschule und meiner Musikschule Neustadt a. Rbge. entstanden.
Dabei haben ca. 21 Kinder einer 3. Klassenstufe die Möglichkeit wöchentlich eine Schulstunde bei uns Instrumentalgruppenunterricht zu bekommen. In den ersten sechs Wochen des Schuljahres probieren die Schüler reihum die Instrumente Djembe, Blockflöte und Gitarre unter unserer Anleitung aus, danach entscheiden sie sich in Abstimmung mit uns Lehrern für ein Instrument.
Am Ende des Schuljahres erfolgt dann ein Konzert vor der 2. und 3. Klassenstufe und den Eltern.
Wie man sich leicht vorstellen kann, gibt es quasi keine Literatur für diese Instrumente, die leicht genug sind und trotzdem mit viel Gaudi am Ende des Schuljahres aufgeführt werden können. So habe ich einfach angefangen eigene Stücke dafür zu schreiben.
Die Stücke sind also alle im wahrsten Sinne erprobt und erfolgreich mit viel Erstaunen seitens der Zuhörer aufgeführt worden.
Ich bitte darum das Notenmaterial nicht dogmatisch zu benutzen: konstruktive Veränderung, auf die jeweiligen Schüler zugeschnitten, können dem Endresultat nur gut tun.

Matthias Kotucha

22,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1319

Liebe Freunde der Gitarrenmusik,

dieser außergewöhnliche Band zeichnet drei völlig unterschiedlichen musikalische Gemälde:
1. Der Himmel – der Himmel als Beschützer; der Himmel als Bedrohung; ein Stück das auf 4 Leittönen aufgebaut ist.
2. Tanz der Schatten – ein Tanz mit 2 unterschiedlich rhythmischen Teilen. Ein Stück das auf 2 Akkorden aufgebaut ist.
3. Der Mensch und die Sterne – ein Stück in 3 Teilen: Teil 1 - der Mensch ist einsam und traurig (moll); er sieht die Sterne und ist überwältigt; Teil 2 - die Musik der Sterne (dur) klingt „a la Hollywood“; Teil 3 – der Mensch ist nicht mehr allein – das Thema des Menschen (moll) auf die Harmonie der Sterne (dur).

Ursprünglich wurde der Band „Das Gitarrenorchester“ genannt.
Die für 4 Gitarren komponierten Werke könnten mit einem Orchester von 12-16 Gitarren noch viel besser klingen.
Durch Unterteilung der einzelnen Stimmen, könnten feinere Nuancen und noch mehr Dynamik erzielt werden und so auch mit Freude von Gitarristen der Mittelstufe gespielt werden.

 

 

Folgende Einzelstimmen können im Shop nachbestellt werden.

 

Ausgabe als schwere Stimmen:

Bestellzeichen:

K&N 1319 / 1 Gitarre 1 (schwer)

K&N 1319 / 2 Gitarre 2 (schwer)

K&N 1319 / 3 Gitarre 3 (schwer)

K&N 1319 / 4 Gitarre 4 (schwer)

 

Vereinfachte Stimmen:

Bestellzeichen:

K&N 1319 / 5 Gitarre 1 (leicht)

K&N 1319 / 6 Gitarre 2 (leicht)

K&N 1319 / 7 Gitarre 3 (leicht)

K&N 1319 / 8 Gitarre 4 (leicht)

18,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1197

Die modernen Kompositionen stehen im mittleren Schwierigkeitsgrad und sind mit ein bisschen Übung schnell zu meistern.

Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage (z.B. II) vorgegeben. Das Zeichen I:I weist auf die sogenannte „enge Lage“ hin. Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund. In Klammern gesetzte römische Zahlen (VII) sind Bundbezeichnungen und keine Lagenangaben. Beim „Enge-Lage-Spiel“ gerade
mit dem 3. und 4. Finger ist es manchmal schwierig, eine genaue Lage zu definieren. Deshalb dient diese Angabe in höheren Lagen der Orientierung auf dem Griffbrett. 

10,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1320

CHAIN LETTERS for 3 Guitars

Chain Letters - zu deutsch: Kettenbriefe,
sind vier modern klingende Pop- & Rockstücke für 3 Gitarren. Die Stücke sind einfach zu spielen und eignen sich daher für leicht fortgeschrittene Gitarristen.
Die drei Gitarrenstimmen ergänzen sich mit- und untereinander so, dass das entstehende Klangergebnis als Einheit empfunden und ähnlich einer brieflichen Mitteilung von den Musikern an den Hörer gesendet wird! Das englische Wort „Chain“ (Kette) unterstreicht als Synonym in spielerischer Weise die Zusammengehörigkeit jedes beteiligten Instrumentalisten im Trio oder auch bei möglicher Stimmenverdoppelung die in einem Ensemble.
Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage (z.B. II) vorgegeben. Das Hinweiszeichen
I:I steht für die sogenannte „enge Lage“.
Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.

 

Titel:

Daisy-Chain Canon 

... ein dreistimmiger Kanon mit ständigem Stimmentausch
in zwei Teilen

Chain Reaction 

... angelehnt an den frühen Rock`n ́Roll,
versehen mit entsprechenden musikalischen Klischees

The Missing Link 

... eine Pop-Ballade in zwei Teilen

A Scary Chain Letter 

... ein kurzes, leicht progressives Rockstück

 

 

9,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1321

Fiesta y Siesta
Musik für sechs Gitarren oder Gitarrenensemble / Partitur mit Stimmen
Fiesta y Siesta
ist ein spanisch klingendes Instrumentalstück für sechs Gitarren, welches sich in folgende Teile gliedert:
- La Invitación (Die Einladung)
- Estribillo (Refrain)
- Estrofa1-3(Strophe1-3)
- La Despedida (Der Abschied)
Der Aufbau ist somit an die klassische Rondoform angelehnt.
In den Noten der Partitur, als auch in den sechs Stimmenauszügen, ist deshalb der Refrain (Estribillo) für die Wiederholungen jeweils nur durch einen Takt gekennzeichnet. 
Dieser zeigt an, dass hier der gesamte Teil, also die Takte 13 bis 24, in das laufende Stück eingefügt werden sollen!
Die leichten Stimmen können mit ein wenig Übungsaufwand auch von Kindern zügig bewältigt werden. 
Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage (z.B. II), sowie zur Dynamik in den Stimmenauszügen vorgegeben. 
Das Hinweiszeichen I:I weist auf die sogenannte „enge Lage“ hin. 
Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.

14,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1435

Gitaarfeest, Deel 2

Een methode voor het begin naar de top!

K&N 1435 / ISBN 978-3-926440-44-0

Muziek en tekst: Stephan Hesse

Tekeningen: Istvan Chudoschnik

Tekening titelblad: Jürgen Diehl

Nederlandse vertaling: 

Saskia Spinder en Mathijs van der Kolk

 

Hartelijk welkom in deel 2 van “Gitaarfeest”

•    Er staan veel nieuwe liedjes in om te spelen en te zingen

•    Je leert nieuwe noten en ritme’s

•    Je leert tweestemmig spel met losse en vaste bassen

•    In dit boek staan ook veel mooie gitaar duo’s, die je met een vriend of vriendin samen kunt spelen

•    Je leert verschillende toonladders kennen

•    Bij alle liedjes staan er weer interessante leraar begeleidingen bij in verschillende muziekstijlen (rock, pop, reggae, klassiek, folk….)

 

20,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1290

Gitarre spielen,nichts leichter als das! 24 sehr leichte Kinderlieder
Die Stücke sind zur Ergänzung von im Gitarrenunterricht Verwendung findenden Gitarrenschulen und Lehrwerken gedacht.

Das Heft ist für Kinder im Alter von 5 - 11 Jahren geeignet, die gerade mit dem Gitarrenunterricht
angefangen und erste Notenkenntnisse erlangt haben.
Das Heft bietet Lieder an, die Kinder sofort mitsingen und spielen können. Es wird das Prinzip der kleinen Lernschritte angewendet.
Alle Lieder sind mit Text versehen. Die unten aufgeführte Stimme der zweiten Gitarre dient als Lehrerbegleitung und ergänzt die Schülerstimme so, dass ein gelungener Hörgenuss entsteht.

Auf vorgegebene Fingersätze wurde bewusst
verzichtet. Diese sollten vom Lehrer im Unterricht
erklärt und gezeigt werden. Die zu greifenden Töne sind
bereits für jedes Lied in Form eines Diagramms bildhaft
dargestellt. Die stets einstimmig notierte Melodiestimme
bewegt sich im Raum von g ́ – g ́ ́ (Klang: g – g ́) unter
Einbeziehung der leeren Saiten 1 – 4, (e h g d).
Die Reihenfolge der Lieder ist entsprechend der Anzahl
der zu greifenden Töne sowie der Komplexität der
Notenwerte aufsteigend geordnet.
Um der Singstimme von Kindern gerecht zu werden, ist es dem Lehrer und dem Schüler freigestellt, mit Kapodaster (z.B. I. bis V. Bund) zu spielen.

Außerdem bekommt so die Greifhand einen natürlicheren und bequemeren Bewegungsablauf.
Viel Spaß bei(m) „Gitarre spielen“ wünscht Jörg Pusak

 

12,80 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1196

FLYIN' AWAY ist in der Form eines Rondos aufgebaut, mit einem immer wiederkehrenden Thema zwischen den vier Teilen (bzw. davor und danach).

Es ist harmonisch recht einfach gehalten und lebt von dem sprudelnden Quell des nie enden wollenden Rhythmus und der Fingermotorik. Dadurch erreicht das Stück eine ungeahnte Dynamik und Freude an der Bewegung.

Dem Gefühl einer sich steigernden Lebensfreude wird Ausdruck verliehen explizit durch die akkordischen Rückungen gegen Ende des letzten Teils:
endlich weg ..., endlich Urlaub ..., Ferien ..., relaxen ...
FLYIN' AWAY!!! 

9,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1470

Die Ukulele, der hûpfende Floh! 33 sehr leichte Kinderlieder

VORWORT

Das vorliegende Liederheft bietet 33 Stücke zur Ergänzung von im Musikunterricht Verwendung findenden Schulen für die Ukulele.

Das Heft ist für Kinder im Alter von 5 - 11 Jahren geeignet, die gerade mit dem Instrumentalunterricht angefangen und erste Notenkenntnisse erlangt haben. Angeboten werden Lieder, die Kinder sofort

mitsingen und spielen können. Es wird das Prinzip der kleinen
Lernschritte angewendet. Los geht es deshalb mit Einton- &
Zweiton-Liedern, die nur auf den Leersaiten gespielt und,
da alle mit Text versehen sind, gesungen werden können.
Der Lehrer ist angehalten, die Stücke zusammen mit dem
Schüler zunächst auf der Ukulele zu erarbeiten. Erst dann
dient die unten aufgeführte Lehrer-Gitarrenbegleitung als
Ergänzung zur Schülerstimme. So entsteht ein gelungener
Hörgenuss zum Abschluss eines jeden Lernschrittes.
Auf vorgegebene Fingersätze wird verzichtet.
Diese sollten vom Lehrer im Unterricht erklärt und gezeigt
werden. Die zu greifenden Töne sind für jedes Lied in Form
eines Diagramms bildhaft dargestellt. Die stets einstimmig notierte
Melodiestimme bewegt sich im Oktavraum c ́ - c ́ ́, unter Einbeziehung
der leeren Saiten 1 – 4, (a-e-c-g).

Merksatz: ... alles echt cool gespielt!

Die Reihenfolge der Lieder ist entsprechend der Anzahl der zu greifenden Töne,
sowie der Komplexität von Rhythmus und Notenwerten aufsteigend geordnet.
Alle 33 Lieder behandeln ausschließlich das Melodiespiel. Diese sollten mit einem nicht zu weichen bzw. nicht zu harten Plektrum gezupft werden. Daher wird von Vornherein der Wechselschlag (Ab- & Aufschlag) vorgeschlagen.

 
 
 
14,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1186

ZOO Blues“ ist ein Konzept bestehend aus zwei Bänden, welches die Unterstützung der rhythmischen, technischen und musikalischen Entwicklung der Schüler zum Ziel hat.

Das Konzept ist als Ergänzung zum klassischen und modernen Gitarrenunterricht 

gedacht. Alle Stücke sind in Musikstil „Blues“ und für eine Gitarre komponiert.

Die zweite Gitarre spielt eine Begleitstimme.

Die ersten Stücke sind bereits für Kinder ab sieben Jahren geeignet. 

Sie haben einfache Melodien und sind leicht zu spielen.

Fortlaufend werden die Stücke anspruchsvoller.

 

Viel Freude beim Musizieren, allein und zu zweit!

14,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1185

„ZOO Blues“ ist ein Konzept bestehend aus zwei Bänden, welches die Unterstützung der rhythmischen, technischen und musikalischen Entwicklung der Schüler zum Ziel hat.

Das Konzept ist als Ergänzung zum klassischen und modernen Gitarrenunterricht 

gedacht. Alle Stücke sind in Musikstil „Blues“ und für eine Gitarre komponiert.

Die zweite Gitarre spielt eine Begleitstimme.

Die ersten Stücke sind bereits für Kinder ab sieben Jahren geeignet. 

Sie haben einfache Melodien und sind leicht zu spielen.

Fortlaufend werden die Stücke anspruchsvoller.

 

Viel Freude beim Musizieren, allein und zu zweit!

14,50 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1322

Spielpartitur

Edvard Hagerup Grieg (* 15. Juni 1843; † 4. September 1907 in Bergen, Norwegen) war ein berühmter Pianist und Komponist der Romantik. Bekannt wurde er vor allem durch das von ihm komponierte musikalische Werk Peer Gynt.

„In der Halle des Bergkönigs“ ist ein Orchesterstück, welches Edvard Grieg für Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt, op. 23 zwischen Sommer 1874 und Sommer 1875 komponierte. 1888 übernahm es Grieg als letztes Stück in seine Peer-Gynt-Suite Nr. 1, op. 46. Obwohl eine Aufführung des vollständigen Stückes knapp drei Minuten dauert, hat das leicht erkennbare Thema ihm zu einem Kultstatus auch in der populären Musik verholfen, wo es seitdem von vielen Künstlern aufgegriffen wurde.

Jeder, der die sich immer wiederholenden zwei Hauptmelodien hört, kennt sie, weiß aber meistens nicht, woher sie stammen.

Die archaische Schönheit dieses Werkes hat uns veranlasst, darüber vier Variationen zu schreiben, die einem modernen Musikgeschmack entsprechen.

Die musikalischen und technischen Anforderungen unseres Arrangements für vier Gitarren liegen im mittelschweren Bereich, wenden sich also an schon etwas fortgeschrittene Schüler/innen. Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage (z.B. II) vorgegeben. Das Zeichen I:I weist auf die sogenannte „enge Lage“ hin.

Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.

Hinweis: Die Variationen 1 und 4 sind über je drei Seiten abgedruckt. Für diese Stücke ist es ausdrücklich erlaubt, die dritte Seite zu kopieren, um die Möglichkeit zu schaffen, dauerndes Umblättern zu vermeiden!

Wir wünschen allen Lehrer/innen und Ensembles viel Spaß und Erfolg beim Proben und Aufführen des Stückes.

page2image14648

Rainer Kinast & Jörg Pusak 

10,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1323

Musik für sechs Gtarren auf je einer Saite

Partitur mit Stimmen

 

 

King of one String

ist ein modern klingendes, leichtes Pop/Rockstück für sechs Gitarren. Jede Gitarre übernimmt eine Stimme und spielt diese auf nur einer Saite!

e ́1=Gitarre1 / h2=Gitarre2 / g3=Gitarre3 d4=Gitarre4 / A5=Gitarre5 / E6=Gitarre6

Das daraus resultierende Klangergebnis/Klangerlebnis ist trotz der gewollten Reduktion (ein Spieler/eine Saite) beeindruckend. Das Spielen unter Verwendung von Lagenwechseln wird hier für jeden Instrumentalisten mit viel Spaß zu einer angenehmen Aufgabe!
Die Form des Stückes entspricht quasi der einer Rhapsodie mit den sechs Teilen
A bis F.

Die leichten und sehr rhythmischen Stimmen können mit ein wenig Übungsaufwand von Kindern und Jugendlichen zügig bewältigt werden. Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage (z.B. II), sowie zur Dynamik in den Stimmenauszügen

vorgegeben. Allen zukünftigen Kings and Queens of one String wünschen wir viel Spaß bei der vorliegenden sehr einsaitigen Herausforderung!

Jörg Pusak & Rainer Kinast 

15,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1306

Gerd Carl 

Drums For Jazzys

K&N 1306

ISBN 978-3-926440-40-2

Mittel- und Oberstufe

Sechsachteltakt, Triolen, Swing-Pattern und Solos, Jazz-Waltz, Latin 

Mitspielaufnahmen als Download erhältlich!

 

Inhalt

Das Audioteam, Notenkopfindex,  Einleitung, Inhalt, Technik 

Die Stockhaltung, Der Rebound, Grundstellung, Down-Stroke, Up-Stroke, Tap, Flam 

Kapitel 1: Sechsachteltakt 14

  1. 1.1  Begriffserklärungen 14

  2. 1.2  Bewegungsübungen 15

  3. 1.3  Trommelstücke für Snare 16

  4. 1.4  Beats 21

  5. 1.5  Bewegungsübungen am Drumset 27

  6. 1.6  Ein Takt Beat und ein Takt Solo 28

  7. 1.7  Vier Takte Beat, gefolgt von vier Takten Solo 30

          1.8 Drum-Charts im 6/8-Takt

Kapitel 2: Triolen

  1. 2.1  Begriffserklärungen

  2. 2.2  Bewegungsübungen

  3. 2.3  Trommelstücke

Kapitel 3: Swing

  1. 3.1  Begriffserklärungen

  2. 3.2  On-Beats

  3. 3.3  Off-Beats

  4. 3.4  Phrasenverschiebung

          3.5  Cross-Rhythms 69

  1. 3.6  Koordination Hi-Hat 80

  2. 3.7  Two-Beat und Four-Beat 82

  3. 3.8  Half-Time – Double-Time – Half-Time-Feel 83

  4. 3.9  Fill 84

  5. 3.10  Drum-Chart-Reading 88

  6. 3.11  Goal-Note-Solos 98

Kapitel 4: Jazz-Waltz 102

  1. 4.1  On-Beats 102

  2. 4.2  Off-Beats 103

  3. 4.3  Triolen und Sechzehntelnoten 104

  4. 4.4  Viertaktige Phrasen 106

  5. 4.5  Viertaktige Solos 108

  6. 4.6  Rhythmische Metamorphosen 109

Kapitel 5: lateinamerikanische Rhythmen 112

  1. 5.1  Begriffserklärungen

  2. 5.2  Bossa nova

  3. 5.3  Afro-Cuban

  4. 5.4  Samba

Verzeichnis der Audiodateien Stichwortverzeichnis

 

 

24,80 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1244

Bearbeitet für zwei Gitarren von Matthias Kotucha

Partitur mit Gitarrenstimme 1

 

 

12,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1193
10,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1192

 

Sieben leichte Stücke für Gitarre solo ausgedacht von Matthias Kotucha

mit Illustrationen von Karin Kotucha

In diesen Heften stehen Kunst und Musik nebeneinander.
Die Bilder helfen dem Interpreten, in die Emotionen und Geschichten eines Stückes einzutauchen, um diese hörbar zu machen.

Die Musik hilft, in den Bildern mehr zu sehen als das, was man beim ersten Betrachten wahrnimmt.

Die Grafiken sind sehr verständlich und die Stücke leicht spielbar. Also: lasst Euch berühren und inspirieren,

denn dort wo Bild und Musik miteinander verschmelzen, entsteht ein Raum, den Ihr betreten könnt.

Füllt ihn mit Gefühlen und Assoziationen und schafft so Euer eigenes, individuelles Stück.

Viel Spaß,
Matthias Kotucha. 

10,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1191

JAZZ CLIPS & BLUES NEWS Guitar Solos

... erdacht und gedacht für E-Gitarre, Western-Gitarre oder Konzert-Gitarre!
Freunde des Jazz und Blues können sich hier ein Hörfest auf sechs Saiten erspielen.
Die acht Stücke stehen im Schwierigkeitsgrad mittelschwer, sind also für den erfahrenen Gitarristen recht schnell zu erarbeiten, ohne zu unter- oder überfordern.
Die acht Originalkompositionen verbinden das Grundvokabular von Jazz und Blues mit der Spieltechnik der klassischen Konzert-Gitarre. Die rhythmischen und grifftechnischen Herausforderungen dienen hier als Anreiz, genau diese Stilistiken „in den Griff“ zu bekommen. Für die Wirkung des Vortrages ist äußerste Präzision im metrischen Ablauf und in der Phrasierung extrem wichtig. Nur so können die charakteristischen Merkmale von Jazz und Blues hör- und spürbar werden.

Die technischen Voraussetzungen sind:
gutes Lagenspiel, das Apoyando- und Tirandospiel, Jazz- und Blues-Akkorde
inkl. Barrégriffen, sowie der Einsatz von „natural Harmonics“, „Slide“ und „Tapping“. Die genauen Erläuterungen und Spielhinweise dazu finden sich im Notentext.

Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage (z.B. II) vorgegeben. Das Zeichen I:I weist auf die so genannte „enge Lage“ hin. Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.

Beim Einsatz eines Verstärkers empfiehlt sich die Soundeinstellung „Clean“, welche durch Beimischung von ein wenig „Delay“, evtl. „Flanger“ oder „Chorus“ als zusätzlichen Effekt für Fülle und Raumgefühl verfeinert werden kann.
„Breaking News Blues“ und „Tired Of Talking“ klingen mit einem geringen Grad an Verzerrung ein wenig rotzig/dreckig ... und damit sehr authentisch!
Probiere es mal aus!

page2image13848

Jazz geht`s Blues!

10,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1324

Perpetuum Mobile

... endlich(e) Musik für zehn Gitarren oder Gitarrenensemble, Partitur mit Stimmen

- ​weitere Einzelstimmen können Sie hier im Shop bestellen!

Perpetuum Mobile ist ein Instrumentalstück für zehn Gitarren, das sich in sieben Teile gliedert.

Beschrieben wird das kontinuierliche Laufen eines Mobiles, welches scheinbar unendlich lange den Betrieb aufrechterhält ...

Die Musik von Perpetuum Mobile zeichnet sich durch sechs Komponenten aus:

- Rhythmik, - Harmonik, - Melodik, - Chromatik, - Dynamik und - Agogik
Die leichten bis mittelschweren Stimmen können mit ein wenig Übungsaufwand von leicht fortgeschrittenen Gitarristen zügig bewältigt werden.

Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage (z.B. II), der Dynamik und Agogik in den Stimmenauszügen vorgegeben.

Das Hinweiszeichen I:I weist auf die so genannte „enge Lage“ hin. Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.

Was ist ein Perpetuum Mobile?

Der Begriff Perpetuum Mobile ist lateinisch und steht für „sich ständig Bewegendes“.
Er bezeichnet eine Konstruktion, die sich, sobald sie in Gang gesetzt wurde, immer weiter bewegt und dabei durch freie 
Energie zusätzlich Arbeit verrichtet, jedoch ohne, dass ihr von außen weitere Energie zugeführt wird. Eine solche Konstruktion soll im Grunde aus „nichts“ Arbeit erzeugen, und dieses soll zudem dauerhaft geschehen. Allerdings zeigen Erkenntnisse aus der Physik, dass ein Perpetuum Mobile auf Basis der Grundkräfte der Physik nicht existieren kann. Dennoch versuchen schon seit Jahrhunderten Erfinder und Tüftler ein funktionierendes Perpetuum Mobile zu erschaffen. Schließlich würde eine solche Konstruktion unerschöpfliche Energie liefern und wäre dann nicht nur die Erfüllung eines lang gehegten Traumes der Menschheit, sondern auch eine herausragende Erfindung! 

22,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1189

K(l)eine Kinkerlitzchen für Konzertgitarre
25 leichte und mittelschwere Instrumentalstücke für die Konzertgitarre solo
Lustige, launige und traurige Melodien, geeignet als ...
- Unterrichtsliteratur
- für Auftrittsmöglichkeiten wie Schülerkonzerte an Musikschulen
- andere Anlässe oder Wettbewerbe wie z.B. „Jugend musiziert“
- zur Ergänzung von Unterrichtswerken, in denen ggf. keine ausreichend hohe Anzahl
von Übungsstücken zur Verfügung steht
- um im Unterricht neu erreichte technische Anforderungen hinreichend üben zu können
Aus der Praxis heraus sind diese Stücke entstanden, um dem Abhilfe zu leisten.

Ich bedanke mich bei dem Gitarristen und Komponisten Mario Stresow,
der mit „Wie die Zeit vergeht“ eine Komposition zu diesem Heft beigetragen hat.
Entstanden ist eine Sammlung von Kompositionen für Gitarre solo, welche die Möglichkeit bietet,

folgende technischen Herausforderungen zu üben:
- den versetzt zweistimmigen Anschlag mit Leersaiten im Bass
- den gleichzeitigen zweistimmigen Anschlag mit Leersaiten im Bass
- den zweistimmigen Anschlag mit gegriffenen Saiten im Bass
- das Melodiespiel auf den Basssaiten
- das Spiel mit Chromatik und dissonanten Klängen
- das erste Spiel mit Synkopen
- das Spiel mit Anlegen (Apoyando) und ohne Anlegen (Tirando)
- die Aufschlag- und Abzugstechnik
- intensives Lagenspiel von der I. bis zur IX. Lage
- Barrégriffe sind bei wenigen Stücken erforderlich
- „Tricks“ auf der Gitarre, wie die Erzeugung von Flageolett-Tönen (Fl.),
rhythmischen Klopfgeräuschen (Golpe),
sowie das Spiel mit einer umgestimmten Saite (Skordatur)
Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und Angaben zur Lage vorgegeben. Das Zeichen I:I weist auf die so genannte „enge Lage“ hin.
Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.
Viel Spaß beim Üben, Spielen und besser werden wünscht Jörg Pusak

12,80 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1190

24 Charakterstücke für Konzertgitarre solo, leicht bis mittelschwer

Frische Melodien, geeignet als Spiel- und Unterrichtsliteratur,
die der Gitarre förmlich auf den Leib geschrieben wurden!

Neue Melodien, die stets angenehm zu spielen sind und
deren Tempi nicht überfordern. Die Fingersätze und Angaben zur Lage für die linke Hand sind durchgängig notiert.

Die Stücke vermitteln vor allem dadurch große Spielfreude, dass sie jede Gitarre einfach schön erklingen lassen!

Von daher erweisen sie sich für Spielerinnen und Spieler etwa ab der Unterstufe bis hin zur Mittelstufe als sehr motivierend.

Das Heft ist in seinem Verlauf progressiv aufgebaut.

Darüber hinaus besteht der gitarrendidaktische Wert der Kritzelskizzen darin, dass sie zu intensiver Melodiegestaltung regelrecht herausfordern.

Die Stücke sind in alle geläufigen Tonarten gesetzt.
Die Stilistik der Kompositionen ist angelehnt an die Musik der Romantik,
des Barock und der Klassik. Modern gehaltene, balladeske und jazzige Vortragsstücke ergänzen das Heft. Die Charakterstücke sind explizit für Vorspiele geeignet;
z.B. Schülerkonzerte, Jugend musiziert und andere Anlässe.

Das Zeichen I:I weist auf die so genannte „enge Lage“ hin.
Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.

Viel Spaß beim Spielen der Gitarrenskizzen wünscht Jörg Pusak 

12,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1288

22 Lieder - ohne Sinn, mit Verstand - für 2 Gitarren

Kinder machen gerne „Kokolores, Quatsch und Firlefanz“ und lieben es zu singen! Besonderen Spaß macht es, singend Quatsch zu machen und dazu die Melodien auf der GITARRE mit- und nachzuspielen.

Die deutschen Liedtexte sind gespickt mit Wortwitz, Wortspielereien und Nonsens, beschäftigen sich unter anderem aber auch mit seltsamen oder selten vorkommenden Worten und Begriffen. Die Stücke sind geeignet für Kinder im Alter von 8-13 Jahren.

Die Stimme der zweiten Gitarre ist als Lehrerbegleitung bzw. für fortgeschrittene Schüler gedacht.

Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage für die Melodiestimme vorgegeben.

Die stets einstimmige erste Stimme bewegt sich im Raum der I. und II. Lage,

beim „Tanz der Seepferdchen“ ausnahmsweise auch einmal bis zur VIII. Lage.

Das Zeichen I:I weist auf die so genannte „enge Lage“ hin. Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.

Viel Spaß wünscht Jörg Pusak!

11,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1187

12 spanische Stücke für Gitarre solo

10,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1343

für drei Gitarren oder Gitarrenensemble, Spielpartitur

9,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1325

für sieben Gitarren oder Gitarrenensemble

Partitur mit Stimmen

Die Einzelstimmen können nachbestellt werden!

Das Fotokopieren ist nicht gestattet.

 

Das Roboter-Rondo ist als Gemeinschaftsstück für Klassenvorspiele entstanden, bei dem alle Schüler

mitwirken können und so ein besonderes Konzerterlebnis entsteht.     

Die sieben leichten Stimmen können mit geringem Übeaufwand auch von 

Anfängern bewältigt werden. Neben der Form des Rondos (Refrain und Couplets) werden durch das Stück

musikalische Bausteine wie die Ganztonleiter, diatonische und chromatische Tonfolgen und Taktwechsel erfahrbar.

Dynamik (forte-piano) und Artikulation (legato-staccato) dienen der plastischen Ausgestaltung. 

Gitarrentechnisch lassen sich für den Schüler in diesem Stück Melodie- und 

Akkordspiel, Abzüge, Bendings, Glissandi und Perkussion entdecken.

Allen Interessierten wünsche ich genau so viel Freude, wie sie meine Schülerinnen

und Schüler sowie das Publikum bei der Uraufführung hatten.

15,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1330

für Gitarre solo oder Gitarrenensemble im Kanon

Spielpartitur

 

Inspiriert von der Musik des englischen Popmusikers Sting und der australischen Gruppe Men at Work aus den achziger Jahren entstand Passacaglia canonica.

Ground 84/14 spiegelt Elemente aus: The Divisions Flute von 1706, eine Sammlung von zeitgenössischen Themen und deren Variation. 

Die Verzierung am Anfang des Grounds können auf das gesamte Stück übertragen werden und zeugen vom Flair der englischen Musik des 17./18. Jahrhunderts.

 

10,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: K&N 1713

44 deutsche und englische Zungenbrecher zum Singen, Sprechen & Spielen auf dem Klavier

Musik: Jörg Pusak und Rainer Kinast

Texte von Jörg Pusak: Pleased to be placed, Mist ist ..., Tongue Twisters, Stoppersocken, Elegante Elefanten, Skelette im Bette, Der Zungenbrechersprecher, Ein Rudel Pudel, Spiegelei und Sören
Texte von Rainer Kinast: Camembert, Die Schwerkraft der Lehrkraft, Der Sansibarbarbar, Backfisch, Brokkoli, Konstantins Zobel, Rambos Karambolagewagen, Papperlapapp und Auf bodenlosem Hosenboden
Arrangements für Klavier und Fingersatz: Kerstin Messmer

Wer kennt nicht mindestens einen Zungenbrecher?
„Fischers Fritz fischt frische Fische“ ist in Deutschland wohl der bekannteste.
Es gibt aber noch viel mehr ...! Die schönsten und witzigsten haben wir hier zusammengetragen und uns auch selbst welche ausgedacht.
Außerdem findest du im Heft noch ein paar englische „Tongue Twisters“, die du im Englischunterricht ja mal zum Besten geben kannst!
Zungenbrechersprecher kannst du aber auch singen! Deshalb haben wir sie vertont.
Übrigens: Das Titelbild besteht in seinen Details nur aus Buchstaben und Zeichen. Kannst du sie entdecken? Viel Spaß beim Suchen! (Auflösung: Seite 16)

Tongue Twisters – das sind 44 leichte Stücke, komponiert für Klavier spielende Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren. Sie sind alle sehr kurz, witzig und immer einfach zu spielen. Wir bedanken uns bei Kerstin Messmer für die kindgerechten Klavier-Arrangements und die kompetente Unterstützung.

Hinweis für Klavierlehrer/innen: Das Heft ist als Ergänzung zum Unterricht für die ersten Jahre im Instrumentalunterricht gedacht. Erfahrungsgemäß kommt das „vom-Blatt-Spiel“ oftmals zu kurz. Hier sind für viele unterschiedliche Schüler-Charaktere sowie dem Kenntnisstand entsprechende lustige, nachdenkliche und mit Nonsens geprägte Zungenbrecher aufgeschrieben, welche eine gewisse Kurzweiligkeit in die wöchentliche Klavierstunde bringen. Die Kürze der Stücke überfordert nicht, sondern stärkt die Schüler/innen in ihrer musikalischen Kompetenz. Zum besseren Verständnis ist der Fingersatz vorgegeben. 

11,00 *


innerhalb 3-6 Tagen lieferbar

*

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Hier geht es zum Widerrufsrecht

31 - 60 von 116 Ergebnissen