Artikel-Nr.: K&N 1499
Im Internet findet man einige Videoclips, in denen vier oder fünf Leute auf einer Gitarre spielen. Das sieht lustig aus und klingt toll! Wir haben diese Videos zum Anlass genommen und in einer leichteren Form vier Stücke für den Musikschul- / Ensembleunterricht komponiert. Das ist der Gag bei jedem Schülerkonzert oder Klassenvorspiel! Alternativ oder auch zur Vorbereitung können die Stücke auch auf vier Gitarren gespielt werden. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg beim Proben und bei der Aufführung. Rainer Kinast & Jörg Pusak |
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1497
Die acht Quartette für Gitarren ,spielbar zu viert oder im Ensemble sind technisch im Anfängerbereich angesiedelt. Dynamikangaben sind nicht hinzugefügt. Sie ergeben sich i. d. Regel durch die Melodieverläufe, können aber gerne individuell gestaltet werden. Viel Spaß beim Spielen! Christoph Kirschbaum, geb. 1958 in Düsseldorf |
24,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1329
Torsten Ratzkowski "Helden" Vier Powerstücke für drei Gitarren Spielpartitur
|
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1291
Die „3 Renaissancetänze – Variationen nach Mainerio“ sind in zwei Besetzungsversionen erhältlich. K&N 1291 für Zupforchester mit Mandolinen, Gitarren und Bass sowie Da sich die Stimmen von Mandolinen, Gitarren und Bass der beiden Ausgaben voneinander unterscheiden, sind die Stimmen auch nur für die dazugehörige Ausgabe verwendbar. Wichtig, bitte beachten: Zur Partitur K&N 1291 passen nur die Stimmen mit der Editionsnummer K&N 1291. Zur Partitur K&N 1292 passen nur die Stimmen mit der Editionsnummer K&N 1292 Mainerios Tänze erfreuten sich nicht nur zu seiner Zeit im 16. Jahrhundert großer Beliebtheit. Wie damals üblich, wurden sie keiner bestimmten Instrumentenbesetzung zugeordnet, was mich schon im Vorfeld zu einer zeitgenössischen Instrumentierung angeregt hat. Als Lautenist bin ich es gewohnt, vor allem im Ensemble bei geeigneten Stücken mit Umspielungen und Verzierungen zu improvisieren. Diese Praxis habe ich bei diesen drei Tänzen aufgegriffen und Variationen geschrieben, die auf moderate Weise moderne, zeitgenössische Klänge und Rhythmen einfließen lassen. Das Stück wurde am 26. März 2022 vom Mülheimer Zupforchester in einer virtuosen Darbietung uraufgeführt. Einen Mitschnitt gibt es auf YouTube: Mülheimer Zupforchester (MZO): Thomas Bocklenberg - 3 Renaissancetänze Thomas Bocklenberg |
28,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1426 / ISBN 978-3-926440-52-5
... für den Gitarrenunterricht, Jekits, Kindergarten und viel mehr K&N 1426 ISBN 978-3-926440-52-5 Spiralbindung 52 Seiten Vorwort Liebe Freunde der Gitarrenmusik,
hier kommen 50 neue Lieder zum Spielen und Singen und Spaß haben. Sie passen sehr gut als Ergänzung zum Gitarrenzauber Band 1. Es gibt Lieder nur mit leeren Saiten, dann kommt das a hinzu, dann das c und so weiter. Dann gibt es auch einige neue Weihnachtslieder, und am Ende des Buches findest du noch Lieder wo auch der Daumen und der Wechselschlag zum Einsatz kommt. Die Akkorde stehen über den Liedern, so das ein erfahrener Gitarrist eine Begleitung zu den Liedern spielen kann. Ich wünsche Euch ganz viel Freude mit den neuen Liedern. Und vergesst nicht: Übung macht den Meister!
Stephan Hesse
|
18,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1429 / ISBN 978-3-926440-51-8
Die Tirando-Schule Gitarrenzauber Band 3 / K&N 1429 Spiralbindung, 112 Seiten ISBN 978-3-926440-51-8
Vorwort Hallo und herzlich willkommen im dritten Band des Gitarrenzaubers. Hier lernst du wie immer:
- viele neue Lieder - Solostücke ⁃ Duos
Das Wichtigste aber ist unsere neue Technik, das Tirando. Diese Technik ist die wichtigste im Gitarrenspiel. Damit kannst du endlich alle Stücke spielen, die auch die erfahrenen Gitarristen können.
Wenn du jeden Tag etwas übst und gut auf deine rechte Hand achtest, ist es gar nicht so schwer.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Freude mit deinem Gitarrenspiel.
Stephan Hesse |
21,80 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1601 / ISBN 978-3-926440-50-1
Wer musiziert, weiß darum, Zeit aktiv zu gestalten: Das ist heute nicht anders als vor 500 Jahren. Nur durch Leidenschaft, Fantasie und technische Finesse entsteht Musik, die es wert ist, gehört zu werden. Dieser Sammelband enthält Solowerke aus mehr als vier Jahr- hunderten und kann sowohl begleitend im Gitarrenunterricht als auch, ich denke hier an die zahlreichen Hobby- und Laienspieler, als reines Spielbuch verwendet werden. Neben bereits dutzendfach veröffentlichten – und vermutlich den meisten Gitarristinnen und Gitarristen sehr wohl bekannten – Werken, sind in diesem Band unbekanntere Kompositionen beigefügt, die das persönliche Repertoire bereichern werden. |
19,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1445
Die Stücke im vorliegenden zweiten Band der Reihe „Gitarre für groß und klein“ basieren auf vielen Jahren Erfahrung im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersstufen und sind in erster Linie auf deren Wünsche und Bedürfnisse ausgerichtet. Leichtigkeit und Spielfreude sollen im Vordergrund stehen, weshalb besonderer Wert auf die einfache Spielbarkeit der Stücke gelegt wurde. Um dennoch auf ein breites Klangspektrum zugreifen zu können, werden die besonderen Eigenschaften und Möglichkeiten der Gitarre genutzt, beispielsweise durch das Beibehalten und Verschieben von Griffbildern und Anschlagsmustern. Die Reihenfolge der einzelnen Stücke richtet sich nach deren Schwierigkeitsgrad. Dabei werden Einflüsse verschiedenster Stilepochen und Musikrichtungen miteinander kombiniert und vermischt. So bekommen die Lernenden von Beginn an einen guten Einblick in die stilistische Vielfalt unserer heutigen Musikwelt. Andreas Wartha hat Gitarre, Methodik und Tonsatz studiert. Neben seiner Arbeit als Komponist und Gitarrist ist er seit vielen Jahren als Lehrkraft an der Leo Borchard Musikschule des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf, einer der größten Musikschulen Deutschlands, tätig. Er ist regelmäßig Jury-Mitglied bei Wettbewerben und leitet Workshops im Bereich klassische Gitarre und Popmusik. |
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 2413
Lieder für die kalte Jahreszeit Sechs Solostücke und elf Duette für die Konzertgitarre, Das einstimmige Spiel sowie erste Kenntnisse im zweistimmigen Spiel mit leeren und wenigen gegriffenen Bassnoten sind die technischen Spielvoraussetzungen für die Stücke. Bei den Duetten ist die Stimme der zweiten Gitarre als Lehrerbegleitung bzw. für bereits fortgeschrittene Schüler gedacht. |
12,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1444 / ISBN 978-3-926440-49-5
Bernd Nonnweiler & Bernd Wipfler In diesem Heft findet ihr 73 Musikstücke, die wir für euch erfunden und gesammelt haben. Sie sind sehr vielfältig, so wie wir alle: mal fröhlich, mal nachdenklich, mal schnell, mal langsam. Ganz nebenbei erlernt ihr das mehrstimmige Spiel, das die Gitarre so auszeichnet. Die Finger der rechten Hand sind dabei den Saiten eindeutig zugeordnet. Die dazu gehörige Technik heißt „tirando“. Jedes Stück beschäftigt sich nur mit einer technischen Fragestellung. Damit ihr diese sichern könnt, haben wir oft mehrere Musikstücke zu einem Thema zusammengestellt. Die Musiktitel sollen euch anregen, auf der Gitarre eine kleine Geschichte zu erzählen. Auch die kurzen Texte unter den Noten helfen euch dabei. Sie geben außerdem eine Hilfe zur Gitarrentechnik.
Das Heft ist nach Schwierigkeitsgrad geordnet, ihr könnt also die Stücke in der abgedruckten Reihenfolge spielen. Wir haben auch passende Kompositionen vergangener Zeiten aufgenommen. Außerdem findet ihr einige Duos, denn die Gitarre ist nicht nur ein Soloinstrument. Wir sind überzeugt, euch hier gute und kurzweilige Musik vorzulegen, an der ihr ohne unnötige Schwierigkeiten den resonanzreichen Klang der Gitarre erleben könnt. Unsere Schüler haben uns mit ihrer Begeisterung oft angeregt und bestärkt. Deshalb möchten wir ihnen dieses Heft widmen.
Bernd Nonnweiler & Bernd Wipfler |
20,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1037
Noch `ne Woche Blues 6 leichte Bluesstücke für Gitarre solo sowie 2 Duette. Zusammen mit einigen meiner Schüler*innen sind die Stücke im Unterricht erdacht, komponiert und gespielt worden. Zwei der acht Titel sind zudem auch als Duett spielbar. Die Stücke sind geeignet als Unterrichtsliteratur für die Unterstufe und beinhalten eine leichte Steigerung des Schwierigkeitsgrades im Vergleich zum zuvor veröffentlichten Heft von „Eine Woche Blues“. Zudem sind folgende gitarristisch-technischen Herausforderungen zu bewältigen:
|
9,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1036
Eine Woche Blues 8 leichte Bluesstücke für Gitarre solo. Zusammen mit einigen meiner Schüler*innen sind die Stücke im Unterricht erdacht, komponiert und gespielt worden. Dabei haben wir uns an melancholisch klingenden Blue-Notes, am Shuffle-Rhythmus und der ein oder anderen Triole erfreut. Die Stücke sind geeignet als Unterrichtsliteratur für die Unterstufe. Zudem sind folgende gitarristisch-technischen Herausforderungen zu bewältigen:
|
9,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1442
Liebe Gitarristinnen & Gitarristen! Das vorliegende Gitarrenspielbuch für sehr Fortgeschrittene bildet mit dem vierten Band den Abschluss der Gitarrenschule Gitarre spielend lernen! Die im Schwierigkeitsgrad sukzessiv fortschreitenden Stücke führen den Instrumentalisten noch weiter in die klassische Gitarrenliteratur und damit in alle historischen Musikepochen ein (siehe auch S. 82). Band 3 und Band 4 führen zusammen in zwölf Teilen und einer reichhaltigen Anzahl an Übungen und Stücken weiter in das Spiel und die Literatur der klassischen Gitarre. Behandelt werden: Band 3 Band 4 Teil 1 ZWEISTIMMIGES SPIEL Teil 6 SPEZIALTECHNIKEN: Klangfarben, Ornamentik, Tapping, Flageolette Teil 7 DREISTIMMIGES SPIEL Teil 8 VIERSTIMMIGES SPIEL Wie bereits aus Band 1, 2 und 3 bekannt, ist in der Inhaltsübersicht durch die farbige Unterteilung erkennbar, welche Stücke speziell für die Gitarrenschule geschrieben wurden (SCHWARZ), welche bekannten klassischen Stücke eingearbeitet wurden (GRÜN) und welche Stücke bereits in anderen Notenausgaben im Hubertus Nogatz-Verlag erschienen sind (BLAU). Im vorliegenden Heft dominieren schwerere Stücke aus der unermesslich reichhaltigen Anzahl der klassischen Gitarrenliteratur und damit deren bekannteste Komponisten. Jedoch ist auch die ein oder andere Komposition aus dem Bereich zeitgenössischer Musik inbegriffen. Zum Spielmaterial: Die überwiegend instrumentalen Stücke bereichern die musikalische Ausdruckfähigkeit im Solospiel, in Duetten sowie einem Trio. Bekannte und speziell für Gitarre arrangierte Kompositionen, darunter auch aus Blues, Pop, Rock und Jazz, sind ebenfalls mit in das Spielbuch aufgenommen worden. Zudem habe ich versucht, eine interessante und abwechslungsreiche Mischung zwischen bekannten und selten bis gar nicht publizierten Werken zu erstellen, welche durch Eigenkompositionen noch ergänzt werden. Zum schnelleren Verständnis ist stets eine italienische Tempoangabe, Dynamikangaben sowie der Fingersatz und die Lage vorgegeben. Das Hinweiszeichen I:I weist auf die so genannte „enge Lage“ hin. Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund. Alle Notensätze wurden erstellt mit den Programmen capella 7 & capella 8 (capella-software AG). ... und nun viel Erfolg und Spaß beim Lernen, Üben und Spielen! |
22,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1565
Rainer Kinast und Jörg Pusak „ROCKING CLASSICS“, Acht Partituren - davon zwei mit Einzelstimmensatz
ROCKING CLASSICS Ein verrückt-verrockter Parcours durch die Musikgeschichte für Gitarrenquartett
Viele bekannte Melodien und Stücke der „klassischen Musik“ werden Gitarrenspieler/innen in dieser Sammlung wiederfinden. Die Arrangements sind in Rhythmik und Tonsprache in einer ansprechenden, modernen Art verfasst, so dass bei Gitarrenensembles Neugier geweckt und Motivation erzeugt wird, sich mit alter Musik zu beschäftigen.
Die Originalität der Stücke ist weitestgehend bewahrt worden. Etwaige Abweichungen und künstlerische Freiheiten möge der kritische Klassikkenner den Autoren verzeihen. Der Schwierigkeitsgrad der Stücke liegt meist im mittleren Bereich. Das Zeichen |:| weist auf die sogenannte „enge Lage“ hin. Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.
Inhalt:
MENUETT Luigi Rodolfo Boccherini EINE KLEINE NACHTMUSIK Wolfgang Amadeus Mozart AIR Johann Sebastian Bach 5. SINFONIE Ludwig van Beethoven CAPRICCIO NR. 24 Niccolò Paganini RITT DER WALKÜREN Richard Wagner ALSO SPRACH ZARATHUSTRA Richard Strauss SCHWANENSEE Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Bei Stücken mit mehr als drei Seiten wurden Einzelstimmen erstellt und sind diesem Heft beigelegt. Sie können beim Verlag wie folgt nachbestellt werden: Gtr. 1: K&N 1565 / 1 Gtr. 2: K&N 1565 / 2 Gtr. 3: K&N 1565 / 3 Gtr. 4: K&N 1565 / 4 |
15,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1443
Das vorliegende Lehrwerk eignet sich gut für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es basiert auf vielen Jahren Erfahrung im Gitarrenunterricht und ist in erster Linie auf die Wünsche und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Leichtigkeit und Spielfreude sollen im Vordergrund stehen, weshalb bei der Entstehung besonderer Wert auf kleine Lernschritte gelegt wurde. Die Gitarrenschule führt vom Erlernen des Melodiespiels, der Einführung in das mehrstimmige Spiel bis zur Erweiterung des Tonraumes in höhere Lagen. Außerdem enthält der Band Solostücke aus verschiedenen Epochen sowie ein umfangreiches Kapitel über Akkorde und Liedbegleitung. Dabei werden Songs unterschiedlichster Genres wie Pop, Rock und Blues behandelt. Anhand bekannter Stücke werden die wichtigsten Spieltechniken und musikalischen Zusammenhänge auf spielerische Weise kennengelernt. Themenbereiche sind modulartig in Kapiteln zusammengefasst, so dass die Reihenfolge der Lernschritte variiert werden kann. So können die Lernenden beispielsweise selbst entscheiden, ob sie nach den ersten Schritten im Melodiespiel zur Liedbegleitung wechseln oder den klassischen Weg über die Einführung in die Mehrstimmigkeit wählen. Die Reihenfolge der einzelnen Stücke hingegen richtet sich alleine nach deren Schwierigkeitsgrad. Dabei werden ganz bewusst verschiedene Stilepochen und Musikrichtungen miteinander kombiniert und vermischt. So bekommen die Lernenden von Beginn an einen guten Einblick in die stilistische Vielfalt unserer heutigen Musikwelt. Andreas Wartha hat Gitarre, Methodik und Tonsatz studiert. Neben seiner Arbeit als Komponist und Gitarrist ist er seit vielen Jahren als Lehrkraft und Koordinator an der Leo Borchard Musikschule des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, einer der größten Musikschulen Deutschlands, tätig. Er ist regelmäßig Jury-Mitglied bei Wettbewerben und leitet Workshops im Bereich Popmusik auf der klassischen Gitarre. |
21,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1198
Zwölf moderne, in der Tonsprache sehr farbige Instrumentalstücke für Gitarre solo. Der Schwierigkeitsgrad variiert von leicht – mittelschwer (2 – 3), bei einigen Stücken auch von mitttelschwer – schwer (3 – 4). Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage (z.B. II) vorgegeben. Das Zeichen I:I weist auf die so genannte „enge Lage“ hin. Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund. |
12,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1922
Partitur mit Einzelstimmen STICK CLICKS Claves & Bodies Diese Body Music (Körpermusik) für Klanghölzer und drei Körper Die Spielanweisungen sind auf Englisch verfasst. Ausgabe als Partitur mit Stimmensatz. Einzelstimmen können nachbestellt werden: Claves - K&N 1922 /1 Body 1 - K&N 1922 /2 Body 2 - K&N 1922 /3 Body 3 - K&N 1922 /4
|
12,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1199
Leichte Stücke für Gitarre Solo
Die Stücke in dem vorliegenden Band basieren auf vielen Jahren Erfahrung im Gitarrenunterricht mit Kindern und Jugendlichen und sind in erster Linie auf deren Wünsche und Bedürfnisse ausgerichtet. Leichtigkeit und Spielfreude sollen im Vordergrund stehen, weshalb bei der Entstehung besonderer Wert auf einfache Spielbarkeit gelegt wurde.
Der erste Band „Gitarre für groß und klein“ eignet sich gut zur Einführung in das mehrstimmige Spiel und die Erweiterung des Tonraumes in höhere Lagen. Als Voraussetzung zum Einstieg ist nichts weiter nötig als Kenntnisse im Melodiespiel in der ersten Lage. So können die Spieler schon nach kurzer Zeit ihre ersten Solostücke erlernen und früh das Klangerlebnis mehrstimmiger Musik entdecken.
Andreas Wartha hat Gitarre, Methodik und Tonsatz studiert. Neben seiner Arbeit als Komponist und Gitarrist ist er seit vielen Jahren pädagogisch an der Musikschule des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, einer der größten Musikschulen Deutschlands, tätig. Er ist regelmäßig Jury-Mitglied bei Jugend Musiziert und leistet wichtige Pionierarbeit im Bereich Gruppenunterricht und Musik-AGs. |
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1439
Vorwort Liebe Gitarristinnen & Gitarristen und die, die es werden wollen! Liebe Eltern und Musiklehrer/innen, Die vorliegende Gitarrenschule wurde speziell für den Gitarrenunterricht für Kinder der Altersgruppe ab neun Jahren konzipiert und ist damit die Fortsetzung von Band 1 von Gitarre spielend lernen! Das Prinzip der kleinen Lernschritte wird auch im vorliegenden Band 2 konsequent fortgesetzt.. Wir lernen viele neue und auch alte Lieder kennen und lernen diese zu spielen und zu singen. Wir lernen viele neue Töne und Rhythmen spielen, klopfen und trommeln, sowie das zweistimmige Spiel mit leeren und gegriffenen Bässen anzuwenden. Zudem wird das Spiel in der II. Lage eingeführt. Auf Seite 3 wird auf dieses wichtige Thema explizit eingegangen. Mit der fortlaufenden Einführung aller weiteren neuen Töne und Noten wird im Band 2 darauf verzichtet, diese weiter zu zählen und zu nummerieren. Der Aufbau berücksichtigt die speziellen Voraussetzungen der Zielgruppe. Methodik und Didaktik sind also auf die motorischen, kognitiven und sozialen Voraussetzungen von Kindern im Alter von ca. 9 bis 14 Jahren abgestimmt. Das Unterrichtsmaterial und der Unterrichtsweg ist in vielen Jahren durch praktische Erfahrung entstanden und hat sich somit bereits vielfach bewährt. Die Schule schafft somit eine sichere Grundlage, bei dem Theorie, Technik und Praxis in einem harmonisch abgestimmten Verhältnis behandelt werden. Dem Schüler wird schrittweise der Weg zu einer fundierten Gitarrenspieltechnik gezeigt, auf deren Basis zur klassischen Gitarrenliteratur hingeführt wird. Zum Spielmaterial: Der Großteil der Lieder ist mit Text versehen und können sofort mitgesungen werden. Einige instrumentale Stücke bereichern die musikalische Ausdrucksfähigkeit im Solospiel oder auch in Duetten. Bekannte Stücke sind ebenfalls mit ins Lehrwerk aufgenommen worden. Zu den meisten Stücken habe ich wieder eine Lehrerbegleitung geschrieben. Diese ermöglicht das Üben und Spielen mit Begleitung im Unterricht, wodurch bereits ein selbstverständliches Gefühl für das Zusammenspiel erworben wird. Die Stilistik der Begleitstimmen ist breit gefächert und umfasst Musikrichtungen von Klassik bis Rock. Die neu hinzu gekommenen zu greifenden Töne sind für jedes Lied in Form eines Diagramms bildhaft dargestellt und im Notenbild mit den Ziffern der Greiffinger versehen. Insgesamt enthält die Gitarrenschule 76 Stücke, darunter 26 bekannte nationale und internationale Kinder-, Volks- und Spaßlieder. Beispiele aus den Musikepochen der Renaissance, des Barock, der Klassik, der Romantik und der Moderne fehlen ebensowenig, wie erste Bluesstücke. Ziel der Schule: Der Schüler beherrscht die Noten und Töne von E – c3, in der I. & II. Lage, ansatzweise auch in der IV. & V. Lage. Weiterführende Erfahrungen im zweistimmigen Spiel mit leeren und gegriffenen Basssaiten kommen hinzu. Zudem kennt er schon die in der Gitarrenliteratur am häufigsten vorkommenden Dur- und Molltonleitern. Zum schnelleren Verständnis ist stets der Fingersatz mit der Einführung des ersten zu greifenden Tones vorgegeben. Das Hinweiszeichen I:I weist auf die so genannte „enge Lage“ hin. Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund. 0 und nun viel Erfolg und Spaß beim Lernen, Üben und Spielen! |
22,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1183
Zehn leichte Stücke für Gitarre Solo. Pop, Blues... |
11,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1226
Partitur mit Stimmen. Drei Stücke für drei Gitarren oder Gitarrenensemble Einzelstimmen für das Ensemble können nachbestellt werden: Gitarre 1 - K&N 1226/1 Gitarre 2 - K&N 1226/2 Gitarre 3 - K&N 1226/3 |
14,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1318
Ausgabe als Spielpartitur
die Trios der Windmühlenflügel kommen ausnahmslos aus den Heften „Aber bitte Gitarre!“ und „Aber bitte jetzt Bässe!“, dort als einfache Lieder. Meine Schüler, die diese Lieder in den Heften durcharbeiten, haben oft erwähnt, dass sie die Lieder toll finden aber dass sie so schwer zu spielen sind. Das liegt natürlich daran, dass man in diesen Heften die neuen „schwierigen“ Noten lernt.
Ich habe kurzerhand alle Lieder in Tonarten gesetzt in denen sie leichter zu spielen sind und zum knabbern zwei Stimmen dazugeschrieben. |
13,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1397
Ausgabe als Spielpartitur
die Trios der Windmühlenflügel kommen ausnahmslos aus den Heften „Aber bitte Gitarre!“ und „Aber bitte jetzt Bässe!“, dort als einfache Lieder. Meine Schüler, die diese Lieder in den Heften durcharbeiten, haben oft erwähnt, dass sie die Lieder toll finden aber dass sie so schwer zu spielen sind. Das liegt natürlich daran, dass man in diesen Heften die neuen „schwierigen“ Noten lernt.
Ich habe kurzerhand alle Lieder in Tonarten gesetzt in denen sie leichter zu spielen sind und zum knabbern zwei Stimmen dazugeschrieben. |
13,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1195
16 magische spanische Instrumentalstücke für Gitarre Solo - Vol. 2, leicht bis mittelschwer Neben einem reichhaltigen Schatz an folkloristischer Kunst hat Spanien im Lauf der Jahrhunderte immer wieder ein bedeutendes Repertoire an „klassischen“ musikalischen Werken hervorgebracht. Eine große Tradition beruht auf maurisch-arabischen Einflüssen, die nicht nur die musikalische Kultur des Landes nachhaltig geprägt haben. Mit diesem vorliegenden zweiten Band werden aber auch Erinnerungen wach an Werke großer Meister wie Gaspar Sanz und Isaac Albeniz, nur hier in einer etwas einfacheren Form. Die musikalischen und technischen Anforderungen entsprechen dennoch bei vielen Stücken einer gehobenen Mittelstufe. Es kommen Akkordzerlegungen und anspruchsvolle Lagenwechsel vor ebenso wie das Barrégriffspiel und das Spiel mit Flageolett-Tönen. Die zu schlagenden Akkorde sind im Notenbild gekennzeichnet (z.B. Am) und oben auf den Seiten als Griffdiagramme dargestellt. |
12,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1194
15 magische spanische Instrumentalstücke für Gitarre Solo, Vol. 1, leicht Die musikalische Folklore des Landes, aus dem die Gitarrenmusik stammt, entfaltet ihren Zauber einerseits durch feurige und schnelle Flamencoklänge, andererseits hat sie aber auch sehr sanfte, ruhige und fast schon melancholische Züge. Die traumhaften mediterranen Küstenlandschaften Nordspaniens bis hinunter zu den sonnigen Stränden der Costa del Sol sind eingefangen in diesen Kompositionen, die auch für Anfänger nicht schwer zu erlernen sind. Einfaches Melodiespiel wechselt sich mit zweistimmigem Spiel mit meist leeren Basssaiten ab. Die zu schlagenden leichten Akkorde sind im Notenbild gekennzeichnet (z.B. Am) und oben auf den Seiten als Griffdiagramme dargestellt. |
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1247
Gitarrensrtimme 1 erzählt die Geschichte von Capt`n Blackeye und dessen Schatz, welchen er auf einer einsamen Insel mitten in der Karibik versteckt hält. Durch seinen sich verplappernden Papagei erfährt Blackeyes Widersacher, der zwielichtige Steuermann Thomas Woodleg, von dem aufregenden Geheimnis. Er versucht Blackeyes Schatz zu heben. Zudem spielt der zwölfjährige Schiffsjunge Thomas Simpson eine geheimnisvolle Rolle bei der wilden Jagd quer durch die Karibische See.
Das vorliegende Heft enthält ausschließlich die erste Stimme der Gitarrenduette und dient als Melodie- & Begleitheft für Schülerinnen und Schüler, welche im Duett oder in einem Ensemble, z.B. als Teilnehmer eines Musikschulprojektes, die Gitarrenerzählung spielen und aufführen wollen. Die Stücke stehen im Schwierigkeitsgrad 2-3; leicht bis mittelschwer Folgende Techniken sind Voraussetzung: - den versetzt zweistimmigen Anschlag mit Leersaiten im Bass Die Tempoangabe bezieht sich auf die Metronomeinstellung und bedeutet „Schläge pro Minute“. |
11,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1246
erzählt die Geschichte von Capt`n Blackeye und dessen Schatz, welchen er auf einer einsamen Insel mitten in der Karibik versteckt hält. Durch seinen sich verplappernden Papagei erfährt Blackeyes Widersacher, der zwielichtige Steuermann Thomas Woodleg, von dem aufregenden Geheimnis. Er versucht Blackeyes Schatz zu heben. Zudem spielt der zwölfjährige Schiffsjunge Thomas Simpson eine geheimnisvolle Rolle bei der wilden Jagd quer durch die Karibische See. Die geographischen Ortsangaben entsprechen der Realität. Die Erzählung selbst ist frei erfunden. Fachbegriffe aus der Welt der Seefahrt und Piraterie werden im Index oder im Verlauf der Geschichte erläutert. Neben der Handlung wird anhand von zahlreichen Begebenheiten der Alltag der Piraten auf See detailgetreu beschrieben. Die Stücke stehen im Schwierigkeitsgrad 2-3; leicht bis mittelschwer Folgende Techniken sind Voraussetzung:Die erste Stimme der Gitarrenduette, eingebettet in die Piratengeschichte, ist für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren konzipiert. Die zweite Stimme dient als Begleitung für den Lehrer bzw. für fortgeschrittene Schüler/innen. - den versetzt zweistimmigen Anschlag mit Leersaiten im Bass Die Tempoangabe bezieht sich auf die Metronomeinstellung und bedeutet „Schläge pro Minute“. Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage (z.B. II) vorgegeben. Das Hinweiszeichen I:I steht für die so genannte „enge Lage“. In Klammern gesetzte, kleingedruckte römische Zahlen sind reine Bundangaben. |
18,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1438
Die Gitarrenschule für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Vorwort Liebe Gitarristinnen & Gitarristen und die, die es werden wollen! Liebe Eltern und Musiklehrer/innen, das Einstiegsalter für den Instrumentalunterricht ist in den letzten Jahren ständig gesunken. Viele Kinder möchten heute schon ab ca. 6 Jahren, also mit der Einschulung, mit dem Erlernen eines Instruments, also auch mit der Gitarre, beginnen. Der Grund kann zum einen sein, dass das Kind bereits schon zuvor einen Kurs Musikalische Früherziehung, z. B. in einer Musikschule, besucht hat. Diese Kinder haben schon erste musikalische Erfahrungen gesammelt und haben ggf. eine eigene Vorstellung von Musik- und Instrumentalunterricht. Viele Eltern haben ohnehin das Bedürfnis nach früher Förderung für ihr Kind und kommen dem somit gerne nach. Kinder, die ohne Besuch eines musikalischen Elementarkurses in den Musik- und Gitarrenunterricht kommen, haben hingegen noch keine musikalischen Vorkenntnisse. Sie kommen ohne vorgeprägte Erwartungen zum Unterricht. Die vorliegende Gitarrenschule wurde also speziell für den Gitarrenunterricht der Altersgruppe ab sechs Jahren konzipiert. Dies beinhaltet das Prinzip der kleinen Lernschritte. Das Unterrichtsmaterial und der Unterrichtsweg ist in vielen Jahren durch praktische Erfahrung entstanden und hat sich somit bereits vielfach bewährt. Zum Spielmaterial: Alle Lieder sind mit Text versehen und können sofort mitgesungen werden. Ziel der Schule: Zum schnelleren Verständnis ist stets der Fingersatz mit der Einführung des ersten zu greifenden Tones vorgegeben. Das Hinweiszeichen I:I weist auf die so genannte „enge Lage“ hin. Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund. |
22,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1523
SchlaBloGi-Musik für Blockflöten, Gitarren und Schlagwerk, Partitur mit Stimmen für Blockflöten, Gitarren und Schlagwerk |
22,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1319
Liebe Freunde der Gitarrenmusik, dieser außergewöhnliche Band zeichnet drei völlig unterschiedlichen musikalische Gemälde: Ursprünglich wurde der Band „Das Gitarrenorchester“ genannt.
Folgende Einzelstimmen können im Shop nachbestellt werden.
Ausgabe als schwere Stimmen: Bestellzeichen: K&N 1319 / 1 Gitarre 1 (schwer) K&N 1319 / 2 Gitarre 2 (schwer) K&N 1319 / 3 Gitarre 3 (schwer) K&N 1319 / 4 Gitarre 4 (schwer)
Vereinfachte Stimmen: Bestellzeichen: K&N 1319 / 5 Gitarre 1 (leicht) K&N 1319 / 6 Gitarre 2 (leicht) K&N 1319 / 7 Gitarre 3 (leicht) K&N 1319 / 8 Gitarre 4 (leicht) |
18,00 €
*
|
|
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
Hier geht es zum Widerrufsrecht
1 - 30 von 110 Ergebnissen |
|