Artikel-Nr.: K&N 1188
Tango, Milonga, Latin... für Gitarre solo |
11,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1182
Liebe Gitarristen, jeder, der jetzt gut Gitarre spielen kann, hat auch einmal damit angefangen, und fast jeder, der die Basstöne auf der Gitarre lernen sollte, hat erst mal gestöhnt darüber, wie schwierig die sind. Woran das liegt, dass sich die Basstöne schlechter lernen lassen, hat viele Gründe, aber das ist auch egal: Wer richtig gut Gitarre spielen will, muss die Basstöne lernen. Meiner Meinung nach muss man nicht nur wissen, wie man sie spielt, sondern auch wie sie heißen, damit man sich mit anderen Musikern, zum Beispiel einem Trompeter, darüber unterhalten kann. Um es etwas leichter zu machen, die Notennamen zu behalten und die verschiedenen Oktaven auseinanderzuhalten, haben die Töne bei mir Tiernamen. Jetzt wünschen wir Euch viel Spaß mit Esel & Co., Karin und Matthias Kotucha. |
12,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1184
Die acht mittelschweren Stücke für Gitarre Solo behandeln verschiedene technisch und klanglic Die acht mittelschweren Stücke für Gitarre Solo behandeln verschiedene technisch und klangliche Herausforderungen. Sie eignen sich als Studienliteratur in Ihrer Form als Etüden, andererseits sind sie durch Ihre ansprechende Harmonik, tonale Struktur und ihre überschaubare Länge auch als Vorspiel-und Wettbewerbsstücke |
11,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1327
6 leichte Rockstücke für 4 Gitarren oder Gitarrenensemble ... das sind doch alles nur Peanuts. ... oft unterschätzt wird allerdings der Rhythmus, Jede einzelne Stimme für sich betrachtet ist recht leicht. Um jede Stimme einfach zu halten, sind die Quint-, Quart- und/oder Oktaven der Powerchords immer in Einzelstimmen gesetzt. Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage für alle vier Gitarren vorgegeben. Noch eine Bemerkung zur Dynamik! Auf detaillierte Dynamikangaben wurde bewusst verzichtet. Rockmusik ist grundsätzlich erst einmal laut! Also gilt als Maß aller Dinge! Den Rest und die Einzelheiten legt ihr dann während der Proben gemeinsam fest! So - und jetzt geht es los: ... knackt die Nüsse, lasst es rocken! |
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1326
6 leichte Rockstücke für 4 Gitarren oder Gitarrenensemble ... das sind doch alles nur Peanuts. ... oft unterschätzt wird allerdings der Rhythmus, Jede einzelne Stimme für sich betrachtet ist recht leicht. Um jede Stimme einfach zu halten, sind die Quint-, Quart- und/oder Oktaven der Powerchords immer in Einzelstimmen gesetzt. Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage für alle vier Gitarren vorgegeben. Noch eine Bemerkung zur Dynamik! Auf detaillierte Dynamikangaben wurde bewusst verzichtet. Rockmusik ist grundsätzlich erst einmal laut! Also gilt als Maß aller Dinge! Den Rest und die Einzelheiten legt ihr dann während der Proben gemeinsam fest! So - und jetzt geht es los: ... knackt die Nüsse, lasst es rocken! |
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1035
Sechzehn leichte Pop-Rock-Stücke für Konzertgitarre Solo Classical Guitar Hero ist rhythmisch interessante Pop- und Rockmusik für die Gitarre. Die Stücke stehen im Schwierigkeitsgrad 2-3 (leicht bis mittelschwer) und sind für Kinder Jugendliche und Erwachsene geeignet, die nach dem Erlernen der Konzertgitarre und deren Techniken später ggf. auch zur E-Gitarre greifen wollen. Eine Geschichte ohne Worte! Die Reihenfolge der Stücke entspricht dem gedachten Verlauf eines imaginären Rockkonzertes sowie der Setlist der auftretenden Band ... Die Stücke sind so angelegt, dass die begleitende Bass-Stimme fast ausschließlich auf Leersaiten gespielt wird. Wenn Basstöne zu greifen sind, ist die Oberstimme oft nur auf leeren Saiten zu spielen. Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage (z.B. II) vorgegeben. Das Zeichen I:I weist auf die so genannte „enge Lage“ hin. Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund. Die Tempoangabe bpm (beats per minute) bezieht sich auf die Metronomeinstellung und bedeutet „Schläge pro Minute“. Barrégriffe sind lediglich für ein Stück, in Form eines mit dem Zeigefinger zu greifenden Power-Chords, Voraussetzung. |
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1180
Fünf spanische-mexikanische Stücke für Konzertgitarre solo |
9,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1286
Vorwort Tongue Twisters 44 deutsche und englische Zungenbrecher zum Singen, Sprechen & Spielen auf 2 Gitarren Wer kennt nicht mindestens einen Zungenbrecher? Tongue Twisters – das sind 44 leichte Stücke, komponiert für Gitarre spielende Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Sie sind alle sehr kurz, witzig, einstimmig und immer in der ersten (I) oder zweiten (II) Lage zu spielen. Hinweis für Gitarrenlehrer: Das Heft ist als Ergänzung zum Unterricht für die ersten drei Jahre im Instrumentalunterricht gedacht. Die Stimme der zweiten Gitarre ist als Lehrerbegleitung oder für fortgeschrittene Schüler angelegt. Zum schnelleren Verständnis ist ein sinnvoller Fingersatz für die Oberstimme (Gtr.1) immer vorgegeben. Das von Rainer Kinast entwickelte Hinweiszeichen I:I für die sogenannte „enge Lage“ zeigt an, dass zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund greifen sollen. Texte: Alle Rechte vorbehalten! Musik: Jörg Pusak und Rainer Kinast |
11,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1338
30 leichte bis mittelschwere Solostücke, zweistimmig, mit gegriffenen Bässen und Spiel bis in die zweite Lage. |
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1522
José Antonio Zambrano Rivas (*1965)
Timba Pachanga!
für fünf Qerflöten: drei Querflöten Altflöte Bassflöte
Partitur mit Einzelstimmen
Timba Pachanga! (Cubanischer Salsa) beschreibt Elemente der Cubanischen Musik. |
14,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1521
José Antonio Zambrano Rivas (*1965)
Choroleando
für drei Qerflöten
Partitur mit Einzelstimmen |
11,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1332
22 coole Lieder für zwei Gitarren
|
11,50 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1336
Partitur mit Stimmen !Caramba Niño! ist ein Instrumentalstück für zwei Mandolinen. Dieses Stück erzählt (bildlich gesehen) von den Abenteuern eines Jungen. Es beginnt mit einem Joropo Central aus Venezuela, der sehr rhythmisch geprägt ist. Danach folgt eine Grazioso (Ballad), eine Art Habanera, die dann zum Tango wird und anschließend zur einer Contradanza Venezolana wechselt. Am Ende kehrt wieder der Joropo zurück.
!Carambra Niño! ist dem Duo Stefanie Rauch und Chris Acquavella gewidmet. Die Uraufführung fand am Eurofestival Zupfmusik in Bruchsal 2014 statt.
|
11,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1520
Partitur mit Einzelstimmen |
11,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1333
Sechs leichte Latin-Stücke für zwei Gitarren |
12,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1171
Fünf Latin-Stücke für Gitarre solo Samba, Bossa, Rumba ...
|
11,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1334
Ausgabe als Partitur
I Dark Sun II Deep Space III Twinkling Stars IV Meteorites
Besetzung / Einzelstimmen:
Mandoline 1 - Bestellnummer K&N 1334 / 1 Mandoline 1I - Bestellnummer K&N 1334 / 2 Mandola - Bestellnummer K&N 1334 / 3 Gitarre - Bestellnummer K&N 1334 / 4 Bass - Bestellnummer K&N 1334 / 5
|
18,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1337
Ausgabe als Partitur
-Salsa Latina -Danzón Cubano -Romántica (Balada) -Vals Venezolano -Merengue Dominicano -Tango Argentino -Capoeira Berimbao -Samba do Brasil -Bossa Nova -Finale (Salsa Latina
Besetzung: Mandoline 1 - Bestellnummer K&N 1337/1 Mandoline 1I - Bestellnummer K&N 1337/2 Mandola - Bestellnummer K&N 1337/3 Gitarre - Bestellnummer K&N 1337/4 Bass - Bestellnummer K&N 1337/5 Der Name „Azúcar“ stammt aus dem spanischen und bedeutet Zucker (auch süss, pikant, mit viel Gewürzen). Azúcar ist auch ein Ausruf in Südamerika, der die Eröffnung des Tanzes bei verschiedenen Gelegenheiten markiert. Celia Cruz (1925-2003) „The Queen of Salsa“ etablierte diesen Ausrufzum Kultausdruck. In der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um eine tänzerische Reise durch Lateinamerika. Es beginnt mit einer Salsa Latina, einem der bedeutendsten Tänze Lateinamerikas. Die originalen Perkussionsinstrumente werden hier durch verschiedene Rhythmen in den Einzelstimmen dargestellt. Als nächstes folgt ein Danzón Cubano, ein sehr beliebter Tanz der aus Kuba stammt. Der Tanz ist ein emotionsgeladener Flirt, der elegant die Erotik in Szene setzt. Weiter geht es mit einer Balada Romàntica. Es ist die am meisten verwendete Gattung fürromantische Kompositionen in Südamerika. Hier steht natürlich die Liebe im Vordergrund.Weiche und runde Klänge drücken die Emotion aus. Daran schließt sich der Vals Venezolano an. Er steht für das markante Gesicht der venezolanischen Musik zusammen mit dem Joropo. Der Vals ist dem Wiener Walzer vom Ausdruck her sehr ähnlich. Hier werden viele verschiedene Figuren grazil und leichtfüssig dargestellt. Der Merengue Dominicano, deren Heimat die Dominikanische Republik ist, ist in Südamerika sehr verbreitet. Bei diesem Tanz kommen sich die Tanzpartner nah. Mann und Frau werben umeinander und die engen Tanzformen bringen die innige Verbundenheit zum Ausdruck. Danach geht es weiter mit einer Mischung aus altem und neuem Tango Argentino. Die Wiege des Tangos ist im Bordell. Von dort aus machten ihn Vertreter wie Astor Piazolla (1921-1992) salonfähig. Dieser Tanz lebt von den stark kontrastierenden Elementen – weichen emotionsgeladenen Melodien und strengen Rhythmen. Als kurzes Zitat ist der Abschnitt Capoeira Berimbao (ein Kampftanz aus Brasilien) zu verstehen, welches zur Samba do Brasil überleitet und schließlich zum Bossa Nova wird. Die brasilianische Musik ist stark durch Perkussionsinstrumente geprägt. Beispielhaft sind hier zu nennen: Battería (unterschiedliche Arten von Trommeln mit differenzierten Spieltechniken), Cavaquiño (typisches 4-saitiges Zupfinstrument) ,Mandoline, Gitarre , Berimbao (ein bogenförmiges Instrument aus Holz mit einer Schnur und einer kleinen Maracas). Am Ende kehrt die Reise zurück zur Salsa Latina. Mein Ziel ist es, die Zusammensetzung der verschiedenen typischen Rhythmen und die perkussiven Elemente dieser Musik darzustellen, mit Hilfe einprägsamer Melodien, aber ohne Einsatz von Schlaginstrumenten. Dieses Werk habe ich dem LandesZupfOrchester Nordrhein-Westfalen „fidium concentus“ und seiner Dirigentin Petra Tübben von ganzem Herzen gewidmet. Das Orchester spielte die Uraufführung am 01.06 2014 in Bruchsal während des Eurofestivals Zupfmusik Mai 2014 José Antonio Zambrano Rivas
|
19,80 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1285
„Viva México“ 11 leichte Stücke für zwei Gitarren, K&N 1285, Spielpartitur
|
12,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1228
Leichte Duette mit Melodien und Texten zum Spielen und Singen zum Thema Hexen, Vampire, Geister, Gespenster und Halloween. Die Stücke sind geeignet für Kinder im Alter von 7-12 Jahren. Die Stimme der zweiten Gitarre ist als Lehrerbegleitung bzw. für fortgeschrittene Schüler gedacht. Zum schnelleren Verständnis sind die Fingersätze und die Angaben zur Lage für die Melodiestimme vorgegeben. Die stets einstimmige erste Stimme bewegt sich im Raum der I. und II. Lage, bei einem Stück auch bis zur V. Lage. Eingeführt wird hier das von Rainer Kinast entwickelte neue Hinweiszeichen I:I für die sogenannte „enge Lage“. Dabei greifen zwei Finger auf benachbarten Saiten im gleichen Bund.
|
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 1284
Torsten Ratzkowski "McGullygan´s Favourites" Neun leichte Stücke für zwei Gitarren, K&N 1284 |
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1340
Rainer Kinast / Jörg Pusak "Applerock" Spielpartitur
Apple Rock ist rhythmisch und harmonisch modern gehaltene Rockmusik für ein Gitarrenquartett. Die sieben Stücke stehen überwiegend im Schwierigkeitsgrad 2 (leicht) und sind für Kinder und Jugendliche geeignet, die auf der Konzertgitarre einmal so richtig losrocken wollen. Der zeitliche Aufwand zum Üben der Stücke steht im adäquaten Verhältnis zum klanglichen Ergebnis. Mit anderen Worten: Es geht schnell, sich jeweils eine Stimme pro Stück draufzuschaffen. Somit dauert es nicht lange, bis das gesamte Quartett klingt, sprich: rockt!
|
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1339
Gerhard Kloyer "Der zweite Traum" für drei Gitarren (oder Gitarrenensemble) Ausgabe als Partitur mit Stimmensatz Die Einzelstimmen können nachbestellt werden: 1. Gitarre: K&N 1339/1 - 2,00 € 2. Gitarre: K&N 1339/2 - 2,00 € 3. Gitarre: K&N 1339/3- 2,00 €
|
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1175
ISBN 978-3-926440-36-5 Einer kleiner Einstieg in das Gitarrenspiel, ausgedacht von Matthias Kotucha. 32 Seiten Das Heft eignet sich für den Gitarrenunterricht an Musikschulen und Grundschulen im Klassenunterricht. |
11,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1176
Acht stimmungsvolle Stücke für Gitarre solo. Band 1 beinhaltet acht harmonische, mittelschwere Stücke, mit einer detaillierten Notation und einem durchdachten Fingersatz.
Eine kurze Beschreibung zum besseren Verständnis der Stücke finden Sie auf der letzten Seite „Zu meinen Stücken“.
Als Hörbeispiel kann die CD mit dem Titel Farids Akustikalbum bestellt werden, die 13 Stücke enthält; das Stück Zuckerhut Samba ist leider danach entstanden.
Die CD ist erhältlich unter www.nogatz.de.
Farids Akustikalbum Band 1 und Band 2: Die beiden Hefte beinhalten insgesamt 14 Stücke, die vom Ablauf her,
einen Jahresabschnitt vom Frühjahr bis zum Spätjahr beschreiben.
|
12,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1177
Sechs stimmungsvolle, mittelschwere Stücke für Gitarre solo
|
12,00 €
*
|
||
|
Artikel-Nr.: CD Belferragui
Farids Akustikalbum • CD
13 mittelschwere Stücke von Farid Belferragui Die Notenausgaben zur CD sind in zwei Bände aufgeteilt und werden ab August 2013 käuflich sein. Die in der Ausgabe enthaltenen Stücke sind für die etwas fortgeschrittenen Gitarristen gedacht.
|
14,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1173
ISBN 978-3-926440-37-2 10 Stücke für akustische Gitarre oder E-Gitarre Powerchords, Fill In, Akkorde Noten und Tabulatur |
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1341
Vier leichte Tangos für drei Gitarren oder Gitarrenensemble / Spielpartitur
Für den Gruppenunterricht bestellen Sie bitte entsprechende Anzahl dieses Heftes. Das Fotokopieren ist nicht gestattet. |
9,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: K&N 1174
Sechs mittelschwere Stücke für Mandoline solo
Die vorliegenden sechs Solostücke für Mandoline wurden 2012/2013 im modern-populären Stil komponiert. Mein Anliegen ist es, den Spielern und Spielerinnen Stücke an die Hand zu geben, die immer wieder gerne gespielt werden und die Spaß machen. Dennoch sind sie natürlich mandolinistisch gehalten, somit sind die Anschlagstechniken und die Fingersätze als verbindlich anzusehen. Bewusst habe ich auf Angaben von Dynamik und Register verzichtet, um so den Spielern und Lehrern viel Freiraum für eigene kreative Interpretationen zu geben. Der Schwierigkeitsgrad ist in der Mittelstufe anzusiedeln, die interessanten und reizvollen Stücke sind sehr gut für Konzert und Wettbewerb (z.B. „Jugend musiziert“) geeignet. |
9,00 €
*
|
|
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
Hier geht es zum Widerrufsrecht
61 - 90 von 116 Ergebnissen |
|